guten Abend,
gestern war ich bei einem Bienenstand im Süden, wo ich seit 15 Monaten nicht mehr vorbei gekommen bin.
Ich hatte vor lauter Arbeit keine Zeit und die Bienen waren auf sich gestellt.
Das heisst da ging es ums überleben.
Dort lies ich im März letzten Jahres 6 MiniPlus Völker, einen Schwarm, der in einen Ablegerkasten mit kleinzelligen Waben eingezogen war und 4 Völker auf mehreren Langstrothzargen zurück.
Es handelt sich dabei um den Stand, an dem ich vor 12 Jahren einige meiner besten kleinzelligen Völker absichtlich mit sehr vielen Varroen infizierte. Bis dahin hatten diese Völker keinen Kontakt zu den Milben gehabt. Und dann lies ich diese Völker in Ruhe und machte nichts. Überleben oder sterben war die Devise.
Einige dieser Völker überlebten und wehrten sich mit Erfolg gegen die Varroen. Das war mein Startkapital damals.
Nun muss ich noch zum Wetter sagen, dass hier im Norden das Wetter in den letzten 2 Monaten derart schlecht war für die Bienen, dass sie praktisch in der ganzen Haupttracht überhaupt nicht fliegen konnten. Kein Honigüberschuss und bei einigen Völkern sieht es schlecht aus ob die überhaupt so über den Winter kommen werden.
Und im Süden, bei dem besagten Stand wo ich gestern war, hat es seit einigen Jahren praktisch nicht geregnet.
Trotzdem war ich nicht schlecht erstaunt als ich diese Völker untersuchte.
Von den 6 MiniPlusvölkern haben 2 nicht überlebt, der Schwarm von damals im Ablegerkasten war stark, dass die Bienen heraus quollen und alles war voller Honig, sodass sie nur ein kleines Fleckchen für die Brut übrig hatten. Von den 4 grossen Völkern war eines verstorben und es war ein Schwarm eingezogen.
Die grossen Völker und 2 von den Miniplusvölkern waren sehr stark und hatten sehr gut Honig.
Obwohl es da nicht viel Tarcht gegeben hatte konnten die Bienen durch das ruhige und warme Wetter andauernd fliegen, was im Norden nicht der Fall war.
Das ist schon sehr erwähnenswert wie sich diese kleinzelligen Völker ohne mein Dazutun entwickelt haben, trotz fehlendem Niederschlags.
Ich konnte keine Problem mit Varroen in diesen Völkern entdecken.